Kernteam

Melanie Knieps
Dr., Projektleitung
PORTRAIT
Melanie Knieps forscht derzeit zu Vertrauen in Cybersicherheitssituationen und im Darknet. Seit 2021 ist sie Postdoc bei der Digital Society Initiative an der Universität Zürich. Als Teil eines multidisziplinären Forschungsteams arbeitet sie im Projekt «Promoting trust in cybersecurity through ethics and law», das darauf abzielt, Daten, Erkenntnisse und Empfehlungen zu nicht-technischen Aspekten der Cybersicherheit zu liefern.

Nico Ebert
Dr., Projektleitung
PORTRAIT
Nico Ebert ist Wirtschaftsinformatiker und arbeitet als Senior Researcher/Dozent in der Gruppe Cybersecurity und Prozessmanagement am Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW. Sein Forschungsinteresse gilt den menschlichen Faktoren im Datenschutz und der Informationssicherheit. Er ist ein Fan von angewandter und interdisziplinärer Forschung, die Fachwissen aus Informatik, Informationssystemen, Psychologie und anderen Bereichen kombiniert. Nico hat an der Universität St. Gallen in Wirtschaftsinformatik promoviert und ist Mitglied des Beirats des Schweizerischen Verbands für Unternehmensdatenschutz (VUD).

Leyla Ciragan
Dr. phil., Bildung
PORTRAIT
Leyla Ciragan ist die DSI Cybersecurity Community Managerin und Projektkoordinatorin von CYRENZH. Bei CYRENZH ist sie auch für die Entwicklung von Bildungsprogrammen im Bereich der Cybersicherheit verantwortlich. Sie studierte Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Filmwissenschaft an den Universitäten Zürich, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Cornell University (New York) und promovierte im Jahr 2008. Im Jahr 2022 schloss sie ein Bachelor-Studium der Informatik ab und vertieft seither ihr Wissen im Bereich Cybersecurity.

benjamin Ambühl
Dr., Postdoc
PORTRAIT
Ich bin Postdoc an der ZHAW und der UZH und beschäftige mich mit verhaltensbezogenen und organisatorischen Aspekten der Cybersicherheit. Zuvor arbeitete ich an der Eawag und leitete ein Forschungsprojekt im Bereich WaSH eines internationalen Konsortiums. Nach einem Studium der Sozialpsychologie, Neurowissenschaften und Kognitionspsychologie und einem Doktorat in Gesundheitspsychologie an der Universität Bern konzentriert sich meine Forschung auf das Verhalten von Personen und Organisationen. Ich interessiere mich besonders für Verhaltensänderungsprozesse in Bezug auf nachhaltige Nutzung, höhere Akzeptanz und verstärktes Stewardship-Verhalten gegenüber gemeinsam genutzten Ressourcen und Technologien. Zu diesem Zweck untersuche ich das Konzept der psychologischen Eigenverantwortung und systematische Verhaltensänderungen auf individueller und organisatorischer Ebene, wobei ich interdisziplinäre Ansätze sowie qualitative und quantitative Methoden verwende.

Thierry Schaltegger
Doktorand
PORTRAIT
Thierry Schaltegger ist Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Er hat einen Hintergrund in Psychologie und Ökonomie und beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit mit der Rolle des menschlichen Faktors in der Cybersicherheit. Die Hauptinteressen seiner Forschung sind Entscheidungsfindung unter Unsicherheit, Risiko und Verhaltensökonomie. Er ist Teammitglied des DSI-Projekts «CYREN ZH», das darauf abzielt, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen, um die Cyber-Resilienz des Kantons Zürich zu erhöhen.