Cyber Resilience
Network for
the Canton of Zurich
Forschung

Das Ziel von CYRENZH ist es, interdisziplinäre Forschung in Zusammenarbeit mit Institutionen im Kanton Zürich zu betreiben. Dabei sollten sowohl technische Aspekte der Cybersicherheit (z.B. Kryptographie, Informatik, Informationssysteme) als auch nicht-technische Aspekte (z.B. Psychologie, Soziologie, Politik) berücksichtigt werden.

Bildung

Die Universität Zürich (UZH) und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickeln gemeinsame Ausbildungsprogramme im Bereich Cybersicherheit. Dazu gehören Vorlesungen auf Bachelor- und Masterstufe, Summer Schools, ein Ph.D.-Netzwerk und Weiterbildungsangebote wie CAS und MAS.

Freiwilligen-Netzwerk

Unsere Vision ist es, eine unabhängige und nicht-kämpferische Organisation zu schaffen, die in koordinierten Bemühungen mit staatlichen Teams von Cybersicherheitsexperten zusammenarbeitet.

Komplexe Probleme können nur durch einen konstruktiven und kontinuierlichen Wissensaustausch zwischen unterschiedlichen und aufgeschlossenen Partner*innen angegangen werden. In einem Umfeld, in dem ständig neue Technologien, Strategien und Akteur*innen auftauchen, werden bewährte Lösungen, die in einem bestimmten Kontext funktioniert haben, schnell veraltet. Auch wenn es schwer fallen mag zu akzeptieren, dass Cybersicherheit ein Kampf gegen Windmühlen ist, so ist es doch beruhigend zu wissen, dass wir alle – Regierungen, Industrie und Zivilgesellschaft – im selben Boot sitzen. CYRENZH will die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Partner*innen im Kanton Zürich und darüber hinaus fördern, um die anpassungsfähigste Kraft zu befähigen, sich auf Cyber-Vorfälle vorzubereiten und sich davon zu erholen: Die Menschen.

Durch Forschung, Bildung und unser Netzwerk bindet CYRENZH seine Partner*innen in eine aktive Zusammenarbeit ein, um aufkommende Risiken für unser tägliches Leben zu antizipieren und sich darauf vorzubereiten.

Kontaktieren Sie uns

Wir möchten mit Ihnen in Kontakt treten! Egal ob Sie Einwohner*in, Student*in, Lehrer*in, Forscher*in, Vertreter*in einer Regierung, eines Unternehmens oder einer NGO sind – kontaktieren Sie uns mit jeder Idee oder jedem Vorschlag, den Sie haben!

Werden Sie Teil unseres wachsenden Netzwerks!