Unsere Auftaktveranstaltung „Unlocking Insights: Interdisciplinary Cybersecurity Lunch Talks Series“, bei der ein Dutzend Teilnehmer aus Forschung und Praxis zu einer anregenden Diskussion zusammenkamen, hat gezeigt, welche Kraft in der Zusammenarbeit steckt. Die Veranstaltung, die online durchgeführt wurde, bot Cybersecurity-Enthusiasten eine Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zur Weiterentwicklung ihrer Ideen auf dem Weg zu innovativen Lösungen.
Ich nutzte die Gelegenheit, um das erste Paper meiner Dissertation mit dem Titel „Re-thinking Decision-Making in Cybersecurity: Using Cognitive Heuristics in Situations of Uncertainty“ vorzustellen. Das Papier hinterfragt die vorherrschende Vorstellung, dass unsicheres Verhalten ausschließlich auf dem Vertrauen in kognitive Heuristiken beruht. Stattdessen wird ein Paradigmenwechsel in der Betrachtung kognitiver Heuristiken im Kontext der Cybersicherheit vorgeschlagen. Ausgehend von erfolgreichen Anwendungen in anderen Bereichen argumentiert das Papier dafür, dass Heuristiken als wertvolle Werkzeuge für die Navigation in unsicheren Umgebungen wie der Cybersicherheit betrachtet werden sollten. Wir können die Entscheidungsfindung und den Umgang mit Cyber-Bedrohungen verbessern, indem wir Heuristiken nutzen, anstatt sie zu unterdrücken. Das Papier bietet Einblicke in mögliche Anwendungen der heuristischen Entscheidungsfindung im Bereich der Cybersicherheit, wie Phishing-Erkennung und Reaktion auf Vorfälle, während gleichzeitig Wege zur Entdeckung oder Entwicklung effektiver Heuristiken, die auf den Bereich der Cybersicherheit zugeschnitten sind, aufgezeigt werden.
Eine der wichtigsten Diskussionen, die diese Präsentation auslöste, betraf die praktische Umsetzung von Cybersicherheitslösungen in Unternehmen. Die Teilnehmer*innen diskutierten, ob ein Top-Down- oder ein Bottom-Up-Ansatz effektiver ist und was beide Ansätze benötigen, um erfolgreich zu sein.
Eine weitere interessante Diskussion drehte sich um die Nutzung kognitiver Heuristiken und Strategien zum Umgang mit dysfunktionalen Heuristiken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersuchten die Feinheiten des Einsatzes von Heuristiken zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in unsicheren Cyberumgebungen bei gleichzeitiger Verringerung der potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Vorurteilen und Fehleinschätzungen.
Neben diesen Schwerpunkten war die Veranstaltung eine reichhaltige Lernerfahrung, die den Wert der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Zukunft der Cybersicherheit unterstrich. Die Teilnehmer nahmen neue Anregungen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieses dynamischen Bereichs mit.
Wir sind stolz auf den Erfolg unserer ersten Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Treffen, die unser gemeinsames Verständnis und unseren Beitrag zum Fortschritt der Forschung und Praxis im Bereich der Cybersicherheit weiter bereichern werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die nächsten Präsentationen und unterstützen Sie uns dabei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Innovationen in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cybersicherheit voranzutreiben.