CYRENZH und die DSI Cybersecurity Community starteten ihre Veranstaltungsreihe mit der Keynote von Karen Renaud (Universität Strathclyde) zum Thema menschenzentrierte Cybersicherheit.
In ihrer Keynote gab Karen Renaud einen umfassenden Überblick über ihre umfangreichen Forschungsarbeiten und ermutigte uns, überholte Annahmen über die Rolle des Menschen in der Cybersicherheit zu hinterfragen. Anstatt sich auf strenge Vorschriften und produktivitätsorientierte Belohnungen zu verlassen, um die Einhaltung von Cybersicherheitsrichtlinien zu fördern, setzt sie sich für einen stärker auf den Menschen ausgerichteten Ansatz ein. Karen betonte, dass Menschen über bemerkenswerte Anpassungsfähigkeiten verfügen, um mit unvorhergesehenen Umständen umzugehen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Es wurde deutlich, dass die Schaffung einer widerstandsfähigen Organisation eine Teamleistung ist, die Menschen auf allen Ebenen der Organisation einbeziehen muss. Insbesondere das obere Management und die Führungskräfte sind in der Lage, ein Umfeld zu kultivieren, das ihre Mitarbeitenden befähigt, einen aktiven Beitrag zur Resilienz zu leisten.
In unserer Podiumsdiskussion im Anschluss an die Keynote erkundigte sich Nico Ebert danach, wie Unternehmen in der «Corporate Switzerland» das Thema Cybersicherheit angehen – nicht auf technischer Ebene, sondern in Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitenden. Das praktische Fachwissen der Podiumsteilnehmer*innen lieferte eine Perspektive aus der realen Welt, die Karens empirische Forschung widerspiegelte. Es herrschte Einigkeit darüber, dass eine umfassendere Perspektive auf die Cybersicherheit, eine fundiertere evidenzbasierte Grundlage und eine größere berufliche Vielfalt, die über den technischen Bereich hinausgeht, notwendig sind.
Wir danken der Hauptrednerin Karen Renaud sowie unseren Podiumsteilnehmer*innen Leo Niedermann (Swiss Re), Tobias Schoch (AXA Schweiz) und Andrea Tribelhorn (Detecon Schweiz/ISACA Switzerland Chapter/ISSS) für die Möglichkeit, ihre Sichtweisen mit uns zu teilen.